Traufest in Kandel – spontan, anders, jetzt
Ihr habt euren Herzensmenschen gefunden und möchtet eure Lebensreise unter Gottes Segen stellen? Traut euch! Jetzt ist die Gelegenheit! Oder Ihr seid schon lange zusammen und wollt es jetzt richtig wissen? Auf nach Kandel!
Jedes Paar kann ganz spontan vorbeikommen und Gottes Segen erbitten.
Oder Ihr wollt euch wirklich kirchlich trauen lassen? Dann benötigen wir von euch die Urkunde eurer standesamtlichen Eheschließung und Eure Anmeldung bis zum 9. Mai.
Ihr würdet gerne kirchliche Trauung und Standesamt an diesem Tag miteinander verbinden: kein Problem – dann bekommt Ihr an diesem Tag zuerst einen standesamtlichen Termin und werdet danach getraut. Wollt ihr lediglich standesamtlich heiraten, ist dies auch möglich auch dazu bitte bis 9. Mai anmelden.
Das Traufest am 25.5.2025 findet im Rahmen der Aktion „Jahr der Trauung“ des Prot. Dekanats Germersheim und des Stadtjubiläums „875 Jahre Kandel“ statt.
Pfarrerin Melanie Dietrich ist bis auf Weiteres nicht im Dienst. Ansprechpartner während dieser Zeit sind für:
Beerdigungen, Gottesdienste, Seelsorge und Gemeindearbeit:
Pfarrer Walter Riegel
Telefon: 0160 - 16 61 166;
E-Mail: wriegel@web.de
Geschäftsführung, Verwaltung, Organisatorisches:
Pfarrer Martin Müller
Telefon: 01577 – 33 84 169;
E-Mail: martin.mueller(at)evkirchepfalz.de
Das Ökumenische Friedensgebet findet 14-tägig mittwochs, um 18:30 Uhr in der kath. Beichtkapelle statt. Die aktuellen Termine finden Sie im Amtsblatt und in unseren Schaukästen.
Wir sind eine offene Gemeinschaft, die sich über neue Mitbetende freut. Das gemeinsame Gebet stärkt uns, schenkt uns Zuversicht, gibt Halt und macht Mut.
Da Pfarrerin Melanie Dietrich bis auf Weiteres nicht im Dienst ist, führt Wortgottesdienstleiterin Sigrid Schwab von der katholischen Gemeinde dankenswerter Weise das Friedensgebet in ökumenischer Verbundenheit mit weiteren Ehrenamtlichen kontinuierlich weiter. Sobald Pfarrerin Dietrich wieder im Dienst ist nehmen wir auch den ökumenischen Wechsel der Räumlichkeiten wieder auf.