Herzlich willkommen auf unserer Homepage!


Aktuelle Termine

Gemeinde im Wandel: Kirche.mutig.machen

Infobrief von Dekan Dr. Michael Diener – Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Kirchen in Deutschland stehen vor radikalen Veränderungen. Die großen gesellschaftlichen Prozesse von Säkularisierung und Individualisierung in deren Folge inzwischen mehr als die Hälfte der einstigen Mitglieder die evangelische Kirche verlassen haben, machen Kirche wie sie bisher war, einfach unattraktiv und unbezahlbar. Es kann uns nicht gleichgültig sein, dass Kirche so wie sie ist, die Menschen nicht mehr erreicht: mehr als 80 % der „Noch-Kirchenmitglieder“ wollen eine andere Kirche.

Auch unsere pfälzische Landeskirche muss bis 2035 mindestens die Hälfte ihres Haushaltes, etwa 60 Millionen €, einsparen. Das geht nur mit radikalen Kürzungen auf allen Ebenen – vor allem bei der Anzahl der Pfarrpersonen, aber auch bei den Zuwendungen an die Gemeinden. Die Landessynode hat im Mai weitreichende Beschlüsse gefasst, welche die Struktur und die Arbeit unserer Landeskirche grundlegend verändern werden.

In jeder Krise liegt auch eine Chance! Kirche kann sich ändern, so dass sie wieder mehr Menschen erreicht und anspricht, als das in den letzten Jahrzehnten der Fall war.

Das muss das Ziel aller Reformen sein: eine einladende, aktive und das Gemeinwesen mitgestaltende Kirche vor Ort. Auch mit weniger Pfarrpersonen, mit weniger Ehrenamtlichen und mit weniger Geld.

Acht Gemeinden im Norden unseres Kirchenbezirkes beraten seit Februar monatlich in einer Spurgruppe, wie der abzusehende Mangel gemeinsam bewältigt werden, wie Kirche dennoch oder jetzt erst recht wieder attraktiv werden kann. An diesen Überlegungen und den bisherigen Erkenntnissen wollen wir Sie unbedingt beteiligen:

Alle Mitglieder der Kirchengemeinden in Bellheim, Germersheim, Lustadt, Schwegenheim, Sondernheim, Weingarten, Westheim-Lingenfeld und Zeiskam sind eingeladen, an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, das am Mittwoch, dem 29.Oktober, um 19.30 Uhr stattfinden wird. 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! 

Bei Fragen können Sie sich außerdem auch an die Mitglieder Ihres Presbyteriums vor Ort wenden.

Herzliche Grüße, auch im Namen der Presbyterien der teilnehmenden Gemeinden und unseres Moderators Pfarrer Dr. Steffen Bauer

Dr. Michael Diener, Dekan

Weitere Hinweise zur Gemeindeversammlung:

Um an der Gemeindeversammlung am 29. Oktober 2025 um 19.30 Uhr teilzunehmen haben Sie zwei Möglichkeiten:

1) Sie nehmen von Ihrem Computer o.ä. an der Gemeindeversammlung teil und wählen sich dazu selbst über Zoom ein. Um den dafür erforderlichen Link zu erhalten, wenden Sie sich bitte entweder an das Prot. Pfarramt Bellheim (pfarramt.bellheim(at)evkirchepfalz.de) oder an Pfr. Martin Müller (martin.mueller(at)evkirchepfalz.de).

2) Sie kommen am 29. Oktober um 19:30 Uhr ins Prot. Gemeindehaus (Hauptstraße 103). Dorthin wird die Gemeindeversammlung übertragen, so dass alle, die sich nicht selbst über Zoom einwählen können oder wollen, trotzdem die Möglichkeit haben, dabei zu sein.

Am Reformationstag, dem 31. Oktober 2025, heißt es um 18 Uhr in der protestantischen Versöhnungskirche in der Germersheimer Marktstr:  Was uns heute zusammen hält“.

Die Kirchengemeinde reagiert mit diesem im vergangenen Jahr begonnenen und nun weiterentwickelten Format auf die abnehmende Toleranz und Gesprächsbereitschaft in unserer Gesellschaft und lädt dazu ein, sich wahrzunehmen und zuzuhören.

So wie Martin Luther am 31. Oktober 1517 mit seinem Thesenanschlag an der Wittenberger Schloßkirche zu einer öffentlichen Diskussion anregen wollte, ist auch heute ein breiter gesellschaftlicher Dialog zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern notwendig: was verbindet uns? Wie halten wir unterschiedliche Positionen aus? Woraus schöpfen wir Hoffnung für unser Miteinander?

Dekan Dr. Michael Diener spricht an diesem Abend mit Denise Hartmann-Mohr, Leiterin Kreisjugendamt und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Germersheim und mit Tony Tranter-Krstev, Vorstandsmitglied des Vereins „Interkultur e.V.“.

Auch die Besucher*innen der Veranstaltung haben die Gelegenheit, sich mit Fragen oder Impulsen an den Gesprächen zu beteiligen.

Musikalisch wird der Abend modern und vielseitig von Jürgen Schaaf und Eveline Diener gestaltet. Im Anschluss besteht bei Lutherbier, antialkoholischen Getränken und Brezeln die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Alle Menschen in unserer Region sind herzlich eingeladen.


Die Pfarrstelle ist zur Zeit nicht besetzt

Ansprechpartner während dieser Zeit sind für:

  • Beerdigungen, Gottesdienste, Seelsorge und Gemeindearbeit:
    Pfarrer Walter Riegel
    Telefon: 0160 - 16 61 166;
    E-Mail: wriegel@web.de

Kirchlich heiraten bei Kerzenschein

Paare, die ihre kirchliche Trauung in einem besonderen Rahmen feiern wollen, haben dazu am 29. November 2025 in der Protestantischen Kirche in Germersheim die Möglichkeit. An diesem Tag, dem Samstag vor dem 1. Advent, besteht dort die Möglichkeit, sich von 17 Uhr bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde bei einer Candlelight-Trauung das Ja-Wort zu geben. Ausführliche Informationen gibt es auf der eigens eingerichteten Internet-Seite www.candlelight-trauungen.de
Für Rückfragen steht Pfarrer Martin Müller zur Verfügung, erreichbar telefonisch unter der Rufnummer 01577 – 33 84 169 bzw. per E-Mail unter martin.mueller(at)evkirchepfalz.de . Bei ihm sollten sich interessierte Paare auch möglichst bis zum 1. Oktober anmelden.

Ökumenisches Friedensgebet

Das Ökumenische Friedensgebet findet 14-tägig mittwochs, um 18:30 Uhr in der kath. Beichtkapelle statt. Die aktuellen Termine finden Sie im Amtsblatt und in unseren Schaukästen.

Wir sind eine offene Gemeinschaft, die sich über neue Mitbetende freut. Das gemeinsame Gebet stärkt uns, schenkt uns Zuversicht, gibt Halt und macht Mut.

Achtung! Neue Konto-Verbindung

Bitte für Spenden an die Kirchengemeinde
(auch "Brot für die Welt"-Spenden)
nur noch folgende neue Kontoverbindung nutzen.
Vielen Dank!

Prot. Verwaltungszweckverband SP-GER-LU
Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde
KD-Bank                   
IBAN:  DE04 3506 0190 6820 4100 15