Auf der Startseite der Homepage finden Sie ab dem 17. Januar an jedem Sonn- und Feiertag bis Ostern eine Video-Andacht, gestaltet von Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Germersheim.
Den Text der Andacht gibt’s außerdem zum Nachlesen, Ausdrucken und Weitergeben an Freunde und Bekannte – den entsprechenden Link finden Sie jeweils unterhalb des Videos.
Ältere Video-Andachten finden Sie in unserer Mediathek.
Das Presbyterium der Protestantischen Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim hat mit deutlicher Mehrheit beschlossen, dass für die Dauer des derzeitigen Lockdowns keine Gottesdienste stattfinden werden. Dies bedeutet, dass alle im Monat Januar geplanten Gottesdienste entfallen. Ab Februar sollen die Sonntagsgottesdienste wieder stattfinden.
Die Vertretung ist wie folgt geregelt:
Das Pfarrbüro ist dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr telefonisch zu erreichen.
Besucherverkehr ist mit Maske möglich.
Besucher- und Postadresse:
Hauptstraße 103, 76756 Bellheim, Tel: 07272-2110.
Geschäftsführung:
Pfr. Jan Meckler, Tel.: 07272 – 8443
E-Mail: pfarramt.ruelzheim(at)
evkirchepfalz.de
KiTa:
Prot. Dekanat Germersheim
Tel: 07274-9499910,
Mail: dekanat.germersheim(at) evkirchepfalz.de
Konfirmanden/Präparanden:
Pfr Martin Müller Tel: 01577 3384169,
Mail: Martin.Mueller(at)
evkirchepfalz.de
Beerdigungen: Pfr Ulrich Kronenberg Tel: 06232-640616
Die Krabbelgruppe ist findet bis auf weiteres nicht statt. Ebenso entfallen bis auf Weiteres auch die Treffen aller anderen Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde.
Liebe Mitbürger/innen,
die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Bistum Speyer wollen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest erneut ein ökumenisches Zeichen der Solidarität und der wechselseitigen Verbundenheit in Zeiten von Corona setzen:
Sie und Ihr sind und seid eingeladen, sich im Gebet mit den Kranken und allen Helfern der aktuellen Krise zu verbinden. Möglich ist auch, einfach einen Moment in der Stille zu bleiben und an die Menschen zu denken, die Ihnen und Euch lieb sind, die krank sind oder die in dieser schwierigen Zeit in Kliniken arbeiten.
Wenn Sie mögen, wenn Ihr mögt, stellt eine Kerze ins Fenster.
So setzen wir in diesen Tagen, in denen uns die zweite Infektionswelle der Corona-Pandemie große Sorgen bereitet, wiederum ein hörbares und sichtbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trostes und der Ermutigung.
Ihre Pfarrerin Heike Messerschmitt
Ihr Pfarrer Thomas Buchert